top of page

FDP Wallisellen nominiert:

Kandidatinnen und Kandidaten für Kommunalwahlen 2026

FDP Wallisellen nominiert Kandidatinnen und Kandidaten für Kommunalwahlen 2026 
 
Wallisellen braucht neue Impulse. Die FDP Wallisellen setzt auf ein junges, dynamisches und kompetentes Team. 
 
Die Zeit ist reif für die nächste Generation – und diese steht bereits in den Startlöchern! An ihrer Parteiversammlung hat die FDP Wallisellen am letzten Donnerstag im Doktorhaus aus ihren Reihen und mit grossem Applaus zwei Kandidatinnen und vier Kandidaten für die Behördenwahlen 2026 nominiert: Remo Gaus (bisher) und Fabio Cappelli (neu) für den Stadtrat, Daniel Fontana (bisher) und George Akes (neu) für die RGPK, Deborah Scharpf (neu) für die Schulpflege sowie Denise Boll (neu) für die Sozialbehörde. 
 
Zu Beginn hatte Parteipräsident Lukas Matt die engagierte Arbeit von FDP-Stadtrat Jürg Niederhauser gewürdigt, der sich nach mehr als 20 Jahren Behördentätigkeit für die Gemeinde Wallisellen dazu entschieden hat, 2026 auf eine erneute Kandidatur zu verzichten. Die mit ebenfalls viel Herzblut verrichtete Arbeit von Urs Bösch, der während zwei Legislaturen in der Sozialbehörde Einsitz hatte, wurde ebenfalls verdankt. Auch er tritt nicht mehr zur Wahl an. 
 
FDP ist bereit, weiterhin Verantwortung zu übernehmen 
 
„Die FDP Wallisellen ist bereit, auch in der kommenden Legislatur Verantwortung zu übernehmen, und wir verfügen über ein kompetentes und engagiertes junges Team“, ist Parteipräsident Lukas Matt überzeugt. Für den Stadtrat und wiederum als Schulpräsident stellt sich der bisherige Remo Gaus zur Wiederwahl. Der 41-jährige Familienvater ist Mitglied der Geschäftsleitung eines Bauspenglerbetriebs und eng mit Wallisellen verbunden. Er ist in mehreren Walliseller Vereinen als aktives Mitglied engagiert. Die Integration der Schule Wallisellen unter seiner Führung in die Einheitsgemeinde darf heute als geglückt bezeichnet werden und er freut sich, weitere Akzente in der nächsten Legislatur setzen zu können. 
 
Für den freiwerdenden FDP-Stadtratssitz kandidiert neu der 34-jährige Fabio Cappelli. Er ist in Wallisellen aufgewachsen, hat seine gesamte Schulzeit hier durchlaufen und seine Lehre bei der Post Wallisellen absolviert. Sein Herz schlägt für Wallisellen. Gepaart mit seinen beruflichen Erfahrungen als Leiter der Geschäftsstelle Effretikon bei der Raiffeisenbank Region Glatt, seiner Erfahrung als Behördenmitglied in der Sozialbehörde Wallisellen und mit Weiterbildungen im Bereich Führung und Finanzen ist er der richtige Mann, zusammen mit Remo Gaus liberale Anliegen im Stadtrat zu vertreten. 
 
Liberale Standpunkte in RGPK, Schulpflege und Sozialbehörde einbringen


Für die Rechnungs- und Geschäftsprüfungskommission (RGPK) wird die FDP den bisherigen bewährten Daniel Fontana sowie neu zusätzlich George Akes ins Rennen schicken. Mit der Doppelkandidatur will sie die liberale Stimme in dieser wichtigen Behörde stärken. Der 44-jährige Daniel Fontana als Leiter Steuern einer Zürcher Gemeinde und der 43-jährige, in Wallisellen aufgewachsene George Akes als ausgebildeter Betriebswirtschafter und Geschäftsführers eines KMUs bringen beide die notwendigen Fähigkeiten mit. Beide sind gewillt, sich in der RGPK für den haushälterischen Umgang mit den Geldern der Walliseller Steuerzahlerinnen und Steuerzahler einzusetzen. 
 
Für die Schulpflege kandidiert neu die 23-jährige Deborah Scharpf. Sie wird ihren Bachelor in Kommunikationswissenschaften und Medienforschung an der Uni Zürich noch in diesem Jahr abschliessen. Erste Erfahrungen auf dem politischen Parkett hat sie als Präsidentin der Jungfreisinnigen Zürich Unterland gesammelt. Als Vertreterin der Generation Z wird sie neue Sichtweisen in das Gremium der Schulpflege bringen und damit auch Mehrwerte für eine zeitgemässe Weiterentwicklung der Schule Wallisellen generieren. 
 
In die Fussstapfen von Urs Bösch (Sozialbehörde) zu treten, wagt sich die 36-jährige Denise Boll. Auch sie ist in Wallisellen aufgewachsen und hier stark verwurzelt. Denise Boll bringt einen reichgefüllten Rucksack an Aus- und Weiterbildungen mit, u.a. verfügt sie über einen Bachelor in Publizistik und Kommunikations-wissenschaften, Uni Zürich, und einen Master of Advanced Studies in Real Estate Management. Seit zehn Jahren hat Denise Boll Einsitz in der Geschäftsleitung des familiengeführten Architekturbüros Atlantis AG und ist Stiftungsrätin der Sandrose-Stiftung. Denise Boll wird mit Sicherheit ein Gewinn für die Sozialbehörde Wallisellen sein. 
 
Bürgerliche Kräfte stärken 
 
Die FDP ist bestrebt, die bürgerlichen Kräfte in Wallisellen insgesamt wieder zu stärken. Sie unterstützt deshalb auch die Kandidatinnen und Kandidaten der SVP Wallisellen. 
Alle sechs jungen liberalen Kräfte sind topmotiviert, Verantwortung zu übernehmen und Wallisellen ins nächste Jahrzehnt zu führen. Das dazu notwendige Vertrauen haben sie von der Basis der FDP erhalten. Wallisellen braucht neue Impulse! Die Zeit ist reif für die nächste Generation. (fdp) 
 
Lukas Matt 
Präsident FDP Wallisellen 

 

FDP Wallisellen Kandidaten Kandidatinnen 2026
Start: Remo Gaus

Kontakt

Danke für's Absenden!

bottom of page